Bei volanirexto nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen
Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt,
wie wir Informationen sammeln, verwenden und
schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im
Bereich Geschäftsmodelle nutzen.
Wir halten uns strikt an die Vorgaben der
Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des
Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Ihre Rechte und
Ihr Vertrauen stehen für uns im Mittelpunkt.
1
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden
automatisch bestimmte technische Daten von Ihrem
Browser übermittelt. Das passiert bei jedem
Webseitenbesuch und ist technisch notwendig.
IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Übertragene Datenmenge
Meldung über erfolgreichen Abruf
Browsertyp und Version
Betriebssystem des Nutzers
Referrer URL (zuvor besuchte Seite)
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert. Die
Rechtsgrundlage bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
(berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes
Interesse liegt in der technischen
Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website.
Bei Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Programme anmelden
oder eine Anfrage stellen, erheben wir folgende
Daten:
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (optional)
Postanschrift (bei Vertragsabschluss)
Angaben zu Vorkenntnissen und Lernzielen
Zahlungsinformationen (werden verschlüsselt
übertragen)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6
Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art.
6 Abs. 1 lit. c DSGVO für steuerrechtlich relevante
Daten.
2
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für
folgende Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre
ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter:
Zweck
|
Beschreibung
|
Rechtsgrundlage
|
Vertragsabwicklung
|
Durchführung und Organisation Ihrer
Bildungsprogramme, Bereitstellung von
Lernmaterialien
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Kommunikation
|
Beantwortung von Anfragen, Versand von
Kursinformationen und wichtigen Updates
|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
|
Technische Bereitstellung
|
Sicherstellung der Funktionsfähigkeit
unserer digitalen Lernplattform
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
Buchhaltung
|
Erfüllung steuerrechtlicher
Aufbewahrungspflichten
|
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
|
Qualitätsverbesserung
|
Anonymisierte Auswertung zur
Optimierung unserer Programme
|
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
|
Wir versenden keine unaufgeforderten Werbemails.
Newsletter versenden wir nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit.
a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.
3
Weitergabe von Daten
Grundsätzlich geben wir Ihre Daten nicht an Dritte
weiter. Ausnahmen gibt es nur in folgenden Fällen:
Auftragsverarbeiter
Für bestimmte technische Dienstleistungen arbeiten
wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen,
die als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO
agieren:
Hosting-Anbieter für unsere Website und
Lernplattform (Server-Standort: Deutschland)
E-Mail-Versanddienstleister für
Kurskommunikation (EU-basiert)
Zahlungsdienstleister für sichere
Transaktionsabwicklung
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet,
Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten
und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen sind wir rechtlich verpflichtet,
Daten an staatliche Stellen weiterzugeben,
beispielsweise an Strafverfolgungsbehörden bei
konkreten Verdachtsfällen oder an Finanzbehörden im
Rahmen steuerrechtlicher Prüfungen.
4
Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so
lange, wie es für die jeweiligen Zwecke
erforderlich ist oder gesetzliche
Aufbewahrungsfristen bestehen.
Anfragedaten: Werden nach 12
Monaten gelöscht, wenn kein Vertrag zustande
kommt
Vertragsdaten: Werden 10 Jahre
nach Vertragsende aufbewahrt (steuerrechtliche
Pflicht nach § 147 AO)
Logfiles: Werden nach 7 Tagen
automatisch gelöscht
Newsletter-Daten: Werden sofort
nach Abmeldung gelöscht
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten
routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht für die
Erfüllung eines Vertrags oder die Einleitung eines
Vertrags weiterhin benötigt werden.
5
Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich
Ihrer persönlichen Daten. Diese können Sie
jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit Auskunft darüber
verlangen, welche Daten wir über Sie
gespeichert haben, woher sie stammen und zu
welchen Zwecken sie verwendet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig
sind, können Sie eine umgehende Korrektur
oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten
zu verlangen, sofern keine gesetzlichen
Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18
DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie
verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten
eingeschränkt wird.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in
einem strukturierten, gängigen Format an Sie
oder einen anderen Anbieter übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten
widersprechen, insbesondere wenn diese auf
Grundlage berechtigter Interessen erfolgt.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach
eine E-Mail an support@volanirexto.com oder einen Brief
an unsere Postanschrift. Wir bearbeiten Ihre
Anfrage in der Regel innerhalb von 14 Tagen und
spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer
Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung
Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns
zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211 38424-0
6
Datensicherheit
Die Sicherheit Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir
setzen verschiedene technische und organisatorische
Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust,
Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen:
SSL/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website
und alle Datenübertragungen
Regelmäßige Sicherheits-Updates und Patches für
alle Systeme
Zugriffsbeschränkungen und Authentifizierung für
alle Mitarbeiter
Regelmäßige Backups auf verschlüsselten,
geografisch getrennten Servern
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Datenschutz-Schulungen für alle Mitarbeiter
Bitte beachten Sie jedoch, dass die
Datenübertragung über das Internet grundsätzlich
Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger
Schutz vor allen Gefahren ist technisch nicht
möglich.
7
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet lediglich technisch
notwendige Cookies, die für den Betrieb der Seite
erforderlich sind. Diese Cookies speichern keine
persönlichen Informationen und werden nach Ende
Ihrer Browsersitzung automatisch gelöscht.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden. Sie ermöglichen es,
dass bestimmte Einstellungen zwischen verschiedenen
Seitenaufrufen erhalten bleiben.
Verwendete Cookie-Typen
Session-Cookies: Werden beim
Schließen des Browsers automatisch gelöscht
Funktionale Cookies: Speichern
Ihre Spracheinstellung und Login-Status (falls
angemeldet)
Wir setzen keine Tracking-Tools von Drittanbietern
ein. Es erfolgt keine Analyse Ihres
Nutzerverhaltens zu Werbezwecken.
8
Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites
enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir
haben keinen Einfluss auf den Inhalt und die
Datenschutzpraktiken dieser externen Seiten.
Wenn Sie auf einen externen Link klicken, verlassen
Sie unseren Verantwortungsbereich. Wir empfehlen
Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten
Websites zu lesen, bevor Sie dort persönliche Daten
eingeben.
9
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung
anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder
Änderungen unseres Angebots anzupassen. Die jeweils
aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte
betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren,
sofern wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung
regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten
informiert zu bleiben.